Klartext

Für die Mitarbeitenden des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzABundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) ist der Name Programm: Wir engagieren uns gemeinsam für eine tolerante und offene Gesellschaft, fördern zivilgesellschaftliche Projekte und setzen uns für die Belange der Bürger*innen ein. Ausgrenzung, Spaltung, Intoleranz, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie jedes Verhalten, das sich gegen die demokratische Grundordnung und die rechtsstaatlichen Grundsätze richtet, haben in unserem Denken und Handeln keinen Platz. Für uns zählt das Miteinander. Denn eine freiheitliche Demokratie lebt von der aktiven Teilhabe und dem sozialen Engagement ihrer Mitglieder.

Klartext | März 2024 - PDFPortable Document Format, 628 KBKilobyte

Kontakt

Wenn Sie

  • Fragen zum Thema sexueller Missbrauch haben,
  • allgemeine Auskünfte zur Antragstellung beim Ergänzenden Hilfesystem wünschen,
  • Informationen zu Beratungsangeboten benötigen oder
  • eine Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen mit der Antragsstellung beim Ergänzenden Hilfesystem geben möchten,

wählen Sie bitte die kostenlose Telefonnummer 0800 400 10 50.

Die Beraterinnen und Berater von Hilfetelefon Sexueller Missbrauch  (wwwWorld Wide Web.beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon) sind erfahrene Fachleute aus den Bereichen Psychologie und Pädagogik und verfügen über jahrelange Erfahrung in der Unterstützung von Menschen mit sexuellen Gewalterfahrungen.

  • 0800 400 10 50

Sprechzeiten

Montags: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Dienstags: 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Mittwochs: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Donnerstags: 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Freitags: 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

Außerdem können Sie sich auch bei der Anlaufstelle für Betroffene von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt bertaAnlaufstelle für Betroffene von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt (wwwWorld Wide Web.nina-info.de/bertaAnlaufstelle für Betroffene von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt)  beraten lassen. Ihr Anruf ist auch hier kostenlos und anonym. Die Telefonnummer ist die 0800 305 07 50

Wenn Sie konkrete Fragen zu Ihrem Antrag haben, wählen Sie bitte die Telefonnummer 030 18555-1988.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle Fonds Sexueller Missbrauch beraten Sie gerne.

  • 030 18555-1988

Sprechzeiten

Di: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Do: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Jedoch nicht an Feiertagen und am 24. und 31. Dezember