Beteiligte Institutionen
Anträge mit institutionellem Bezug können wir nur bearbeiten, wenn sich die Institutionen am Ergänzenden Hilfesystem (EHSErgänzendes Hilfesystem) beteiligen. Zum Teil haben die Institutionen ihre Beteiligung befristet. Solange die Frist läuft, können Sie einen Antrag stellen. Es ist sichergestellt, dass wir diese Anträge auch abschließend bearbeiten können.
Aktuell beteiligen sich folgende Institutionen am EHSErgänzendes Hilfesystem:
- Deutsche Ordensobernkonferenz (DOKDeutsche Ordensobernkonferenz) (bis 31.12.2026)
- Deutsches Rotes Kreuz (DRKDeutsches Rotes Kreuz) (31.12.2025
- Arbeiterwohlfahrt (AWOArbeiterwohlfahrt) (bis 31.12.2025)
- SOS-Kinderdorf e.V.eingetragener Verein (bis auf Weiteres)
- DAKDeutsche Angestellten-Krankenkasse Gesundheit (bis auf Weiteres)
- Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke Bundesverband e.V.eingetragener Verein (bis auf Weiteres)
- Internationaler Bund (IB) (bis auf Weiteres)
- Ringe deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinderverbände e.V.eingetragener Verein (bis auf Weiteres)
- Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) (bis auf Weiteres)
- Land Brandenburg (BRD) (bis auf Weiteres)
- Hessen (bis auf Weiteres)
- Evangelische Kirche Deutschland inklusive Diakonie Deutschland (bis auf Weiteres)
- Nordrhein-Westfalen (bis auf Weiteres)
- Deutsche Bischofskonferenz (bis auf Weiteres)
- Land Berlin (bis 31.12.2027)
- Deutscher Caritasverband (bis 31.12.2025)
- Bundeswehr (bis 31.12.2026)
- Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (bis 23.12.2025)
Geschäftsstelle Fonds Sexueller Missbrauch
Postanschrift:
Bundesamt für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben
Referat 505 - Geschäftsstelle FSMFonds Sexueller Missbrauch
Auguste-Viktoria-Straße 118
14193 Berlin
Kontaktformular
Email:
kontakt-fsm(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de
Sie haben generelle Fragen zum Ergänzenden Hilfesystem oder zur Antragstellung?
Sie erreichen das Info-Telefon montags, mittwochs und freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15:00 bis 20:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer
0800 400 10 50.
Sie haben konkrete Fragen zu Ihrem Antrag im familiären Bereich?
Sie erreichen die Geschäftsstelle dienstags und donnerstags von 09:00 bis 15:00 Uhr telefonisch unter
030 18555-1988.
Sie haben konkrete Fragen zu Ihrem Antrag im institutionellen Bereich?
Sie erreichen die Geschäftsstelle mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter
030 698077-134 oder Sie schicken eine Email an kontakt-institutionell(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de
Sie arbeiten in einer Beratungsstelle und haben eine Frage zu einem Antrag oder dem Verfahren?
Bitte schicken Sie eine Email an Beratung-FSMFonds Sexueller Missbrauch(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de