Abrechnung der bewilligten Leistungen
Informationsblatt zur Auszahlung bewilligter Leistungen
Im Informationsblatt zur Auszahlung bewilligter Leistungen finden Sie einen Überblick über die Informationen zur Auszahlung.
Mitteilung Adressänderung
Falls wir unsere Schreiben zukünftig an eine neue Adresse oder andere Person als bisher schicken sollen, benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Mitteilung der neuen Adresse.
Hierfür können Sie das Formular zur Mitteilung einer Adressänderung verwenden. Sie können das Formular am PC ausfüllen. Um es anschließend bei der Geschäftsstelle einzureichen, drucken Sie es bitte aus, unterschreiben es händisch und senden es anschließend als Scan oder Foto per E-Mail an kontakt-fsm(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de. Geben Sie bitte im Betreff die Bescheid-Nummer sowie den Begriff „Adressänderung“ an.
Direktzahlung
Falls Sie als Antragstellende möchten, dass Leistungserbringende (z.B. Therapeutin/Therapeut) die erbrachten Leistungen direkt mit uns abrechnen, benötigen wir dazu Ihre Einwilligung in die Direktzahlung.
Bitte beachten Sie, dass für die Abrechnung im Wege der Direktzahlung in jedem Fall Belegpflicht besteht. Die Geschäftsstelle benötigt in diesem Fall ordnungsgemäße Rechnungen, die den gesetzlichen Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes entsprechen. Die Auszahlung erfolgt ausschließlich als Überweisung. Lastschriftverfahren sind nicht möglich.
Sie können das Formular zum Einverständnis mit der Direktzahlung am PC ausfüllen. Um es anschließend bei der Geschäftsstelle einzureichen, drucken Sie es bitte aus, unterschreiben es händisch und senden es anschließend als Scan oder Foto per E-Mail an kontakt-fsm(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de. Geben Sie bitte im Betreff die Bescheid-Nummer sowie den Begriff „Direktzahlung“ an.
Fahrtkosten
Falls Ihnen zu einer Ihnen bewilligten Leistung Fahrtkosten entstanden sind oder wir Ihnen Fahrtkosten als Leistung bewilligt haben, können Sie dafür die Wegstreckenpauschale von 0,30 € je Kilometer abrechnen. Bitte verwenden Sie dazu das Formular zur Abrechnung von Fahrtkosten.
Sie können das Formular am PC ausfüllen. Um es anschließend bei der Geschäftsstelle einzureichen, drucken Sie es bitte aus, unterschreiben es händisch und senden es anschließend als PDFPortable Document Format-Datei per E-Mail an kontakt-fsm(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de. Geben Sie bitte im Betreff die Bescheid-Nummer sowie den Begriff „Fahrtkosten“ an.
Abtretungserklärung bei Vorleistung
Wenn wir Ihnen Leistungen als Vorleistung (z. B.zum Beispiel gegenüber dem Opferentschädigungsgesetz - OEGOpferentschädigungsgesetz) bewilligt haben, brauchen wir von Ihnen eine sogenannte Abtretungserklärung. Damit treten Sie etwaige Ansprüche, die Ihnen im Rahmen des OEGOpferentschädigungsgesetz-Verfahrens für dieselben Leistungen zugesprochen werden, an uns ab. Mit der Abtretungserklärung stimmen Sie zu, dass die zuständige Behörde (in der Regel das Versorgungsamt) an uns zahlt, wenn es dem OEGOpferentschädigungsgesetz-Antrag stattgibt. Natürlich zahlt der Leistungsträger nur die Summe an uns zurück, die wir an Sie vorgeleistet haben.
Geschäftsstelle Fonds Sexueller Missbrauch
Postanschrift:
Bundesamt für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben
Referat 505 - Geschäftsstelle FSMFonds Sexueller Missbrauch
Auguste-Viktoria-Straße 118
14193 Berlin
Kontaktformular
Email:
kontakt-fsm(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de
Sie haben generelle Fragen zum Ergänzenden Hilfesystem oder zur Antragstellung?
Sie erreichen das Info-Telefon montags, mittwochs und freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15:00 bis 20:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer
0800 400 10 50.
Sie haben konkrete Fragen zu Ihrem Antrag im familiären Bereich?
Sie erreichen die Geschäftsstelle dienstags und donnerstags von 09:00 bis 15:00 Uhr telefonisch unter
030 18555-1988.
Sie haben konkrete Fragen zu Ihrem Antrag im institutionellen Bereich?
Sie erreichen die Geschäftsstelle mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter
030 698077-134 oder Sie schicken eine Email an kontakt-institutionell(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de
Sie arbeiten in einer Beratungsstelle und haben eine Frage zu einem Antrag oder dem Verfahren?
Bitte schicken Sie eine Email an Beratung-FSMFonds Sexueller Missbrauch(at)bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de